Unsere Erfolge im Bereich Erbschaftsberatung

Unsere Erfolge im Überblick

Seit unserer Gründung haben wir erfolgreich zahlreiche Partnerschaften mit verschiedenen Gemeinden in der Schweiz aufgebaut. Durch unsere Erbschaftsassistenzkliniken in Kirchen konnten wir vielen Menschen helfen, ihre Erbschaftsangelegenheiten klar und verständlich zu regeln. Unsere Initiativen haben nicht nur das Wissen über Erbschaftsfragen in den Gemeinden erhöht, sondern auch das Vertrauen in die Unterstützung von ehrenamtlichen Beratern gestärkt.

Partnerschaften mit Gemeinden

Unsere Erbschaftsassistenzkliniken haben in der Zusammenarbeit mit über 50 Gemeinden in der Schweiz bedeutende Fortschritte erzielt. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, direkt vor Ort Wissen zu vermitteln und die Bevölkerung über die Bedeutung der Erbschaftsplanung zu informieren. So haben wir in den letzten zwei Jahren über 1.000 Menschen erreicht und ihnen wertvolle Informationen zur Verfügung gestellt.

Unterstützung durch Ehrenamtliche

Unsere ehrenamtlichen Berater spielen eine zentrale Rolle in unseren Kliniken. Durch Schulungen und praktische Workshops haben wir über 200 Freiwillige ausgebildet, die nun als kompetente Ansprechpartner in ihren Gemeinden fungieren. Diese Berater bieten nicht nur Unterstützung bei der Formulierung von Erbschaftsdokumenten, sondern helfen auch dabei, Ängste abzubauen und Fragen rund um die Erbschaft zu klären.

Druckmaterialien und Informationsressourcen

Wir haben zahlreiche gedruckte Leitfäden und Informationsmaterialien entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse der Gemeinden zugeschnitten sind. Diese Materialien sind leicht verständlich und bieten wertvolle Tipps zur Erbschaftsplanung. In den letzten zwei Jahren haben wir über 10.000 Exemplare verteilt, die den Menschen als nützliche Ressource in ihren Erbschaftsangelegenheiten dienen.

Formulare und Unterstützung bei der Antragstellung

Unsere Kliniken bieten Formulierungshilfen und Unterstützung bei der Ausfüllung von Erbschaftsanträgen an. Wir haben über 500 Formulare erfolgreich bearbeitet und den Menschen geholfen, bürokratische Hürden zu überwinden. Diese Unterstützung hat nicht nur den Ablauf der Antragstellung erheblich erleichtert, sondern auch zu einer schnelleren Bearbeitung geführt.

Erfolge in der Öffentlichkeitsarbeit

Ressourcen für eine sichere Zukunft

Unsere Öffentlichkeitsarbeit hat wesentlich zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die Bedeutung der Erbschaftsplanung beigetragen. Durch gezielte Kampagnen und Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit Gemeinden haben wir das Bewusstsein für dieses wichtige Thema geschärft und viele Menschen motiviert, aktive Schritte in ihrer Erbschaftsplanung zu unternehmen.

Informationsveranstaltungen

In den letzten beiden Jahren haben wir über 30 Informationsveranstaltungen in verschiedenen Kirchen durchgeführt, an denen mehr als 1.500 Menschen teilgenommen haben. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen und fördern das Verständnis für die komplexen Aspekte der Erbschaftsplanung.

Medienpräsenz

Unsere Organisation wurde in mehreren regionalen Medien vorgestellt, was zu einer erhöhten Sichtbarkeit unserer Arbeit geführt hat. Berichte über unsere Kliniken und die Unterstützung, die wir bieten, haben das Interesse und das Vertrauen der Bevölkerung gestärkt. Dadurch konnten wir weitere Partnerschaften mit Gemeinden aufbauen.

Online-Ressourcen

Neben unseren gedruckten Materialien haben wir auch digitale Ressourcen bereitgestellt, die auf unserer Website verfügbar sind. Diese Online-Leitfäden und Informationsblätter sind eine wertvolle Ergänzung zu unseren physischen Materialien und erreichen Menschen, die möglicherweise nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.

Unterstützung für Familien in Zeiten des Wandels

In den letzten Jahren haben die Beneficiorum Heirship Church Partnerships bedeutende Fortschritte bei der Unterstützung von Gemeinden in der Schweiz erzielt. Durch die Einführung unserer Erbschaftsberatungsstellen in Kirchen haben wir hunderten von Familien geholfen, die oft sehr komplexen rechtlichen und administrativen Herausforderungen im Zusammenhang mit Erbschaften zu bewältigen. Unsere gedruckten Leitfäden bieten wichtige Informationen, die speziell auf die Bedürfnisse der Gemeinden zugeschnitten sind, und unsere freiwilligen Berater stehen bereit, um individuelle Unterstützung zu leisten.

Innovationsprojekte und Zukunftsperspektiven

Unser Einfluss auf die Gemeinschaft

Unsere Innovationsprojekte haben dazu beigetragen, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Gemeinden einzugehen. Durch die Einführung neuer Technologien und Methoden haben wir unsere Reichweite und Effizienz erhöht und sind bestrebt, unsere Unterstützung weiter auszubauen.

Neue digitale Plattformen

Wir arbeiten an der Entwicklung einer neuen digitalen Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, einfacher auf unsere Ressourcen zuzugreifen und sich über Erbschaftsfragen zu informieren. Diese Plattform wird bald in mehreren Sprachen verfügbar sein, um ein breiteres Publikum zu erreichen und den Service weiter zu verbessern.

Feedback und kontinuierliche Verbesserung

Das Feedback unserer Klienten und Partner ist uns sehr wichtig. Wir haben ein System zur kontinuierlichen Verbesserung implementiert, durch das wir regelmäßig Rückmeldungen sammeln und unsere Dienstleistungen anpassen können. Dieses Engagement für ständige Verbesserung ist ein Grundpfeiler unserer Philosophie und wird uns helfen, auch in Zukunft effektiv zu arbeiten.

Zukunftsorientierte Schulungsprogramme

Um die Qualität unserer Beratung zu sichern, planen wir die Einführung neuer Schulungsprogramme für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter. Diese Programme werden sich auf die neuesten Trends im Erbschaftsrecht konzentrieren und sicherstellen, dass unsere Berater immer die besten Informationen bereitstellen können.

Positive Auswirkungen auf Erbschaftsplanung

Durch unsere Initiativen haben wir nicht nur die Sensibilisierung für die Themen Erbschaft und Nachlassplanung erhöht, sondern auch den Zugang zu notwendigen Ressourcen erleichtert. Die Formulare, die in unseren Kirchen zur Verfügung stehen, ermöglichen es den Gemeindemitgliedern, ihre Anliegen direkt vor Ort zu klären, ohne auf komplizierte bürokratische Prozesse zurückgreifen zu müssen. Unser Netzwerk aus freiwilligen Beratern hat sich als unschätzbare Unterstützung erwiesen, indem sie den Menschen die nötige Sicherheit und Klarheit in schwierigen Zeiten bieten.

Gemeinschaftliches Engagement und Unterstützung

Stärkung der Gemeinschaft durch Bildung

Wir glauben fest an die Kraft der Gemeinschaft und die Bedeutung von solidarischer Unterstützung. Durch unsere Kliniken in Kirchen haben wir eine Plattform geschaffen, die Menschen zusammenbringt und ihnen die nötigen Werkzeuge und Informationen an die Hand gibt, um ihre Erbschaftsangelegenheiten zu regeln.

Vernetzung in der Gemeinde

Unsere Kliniken fördern die Vernetzung innerhalb der Gemeinden. Durch regelmäßige Treffen und Austauschformate bringen wir Menschen zusammen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder sich in ähnlichen Situationen befinden. Diese Gemeinschaft hilft, Ängste abzubauen und das Wissen über Erbschaften zu erweitern.

  • Contracts & Agreements
  • Regulatory Compliance
  • Intellectual Property
  • Court Filings

Stärkung des Ehrenamts

Wir setzen uns aktiv für die Stärkung des Ehrenamts in den Gemeinden ein. Durch Workshops und Schulungen fördern wir das Engagement der Freiwilligen und bieten ihnen die nötigen Ressourcen, um effektiv arbeiten zu können. Dies hat nicht nur die Qualität unserer Dienstleistungen erhöht, sondern auch das Gefühl der Gemeinschaft gestärkt.

  • Annual Reports
  • Investment Prospectuses
  • Banking Communications
  • Tax Documentation

Unsere Vision für die Zukunft

Erfolgsgeschichten aus der Gemeinde

Wir sind fest entschlossen, unsere Dienstleistungen weiter auszubauen und noch mehr Gemeinden in der Schweiz zu erreichen. Unsere Vision ist es, ein landesweites Netzwerk von Erbschaftsassistenzkliniken in Kirchen zu schaffen, das allen Menschen den Zugang zu wertvoller Unterstützung ermöglicht.

Langfristige Nachhaltigkeit

Um die Nachhaltigkeit unserer Initiative zu gewährleisten, arbeiten wir an der Entwicklung eines soliden finanziellen Modells und suchen aktiv nach Fördermöglichkeiten. Diese Maßnahmen werden sicherstellen, dass wir auch in Zukunft den Menschen in den Gemeinden zur Seite stehen können.

Ausbau der Dienstleistungen

In den kommenden Jahren planen wir den Ausbau unserer Dienstleistungen, um spezifische Bedürfnisse noch besser abzudecken. Dazu gehört die Erweiterung unserer Informationsressourcen sowie die Einführung zusätzlicher Dienstleistungen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gemeinden zugeschnitten sind.

Stärkung von Partnerschaften

Wir streben an, unsere bestehenden Partnerschaften zu vertiefen und neue Kooperationen einzugehen. Durch den Austausch von Ressourcen und Wissen möchten wir ein starkes Netzwerk aufbauen, das es uns ermöglicht, unseren Einfluss und unsere Reichweite kontinuierlich zu erweitern.

Bildung und Aufklärung

Ein zentraler Bestandteil unserer Vision ist die Förderung von Bildung und Aufklärung über Erbschaftsplanung. Durch Workshops, Seminare und Publikationen möchten wir weiterhin das Bewusstsein in der Bevölkerung schärfen und den Menschen das nötige Wissen an die Hand geben, um informierte Entscheidungen zu treffen.